Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Allgemeines zur HomeMatic Haussteuerung

Moderator: Co-Administratoren

chka
Beiträge: 2505
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von chka » 04.04.2023, 17:50

Mathematik ist jetzt nicht meine Stärke ..


Somfy TaHoma 269€ + Lizenz für Plugin 79 79,00€ und Neo von 1 JAHR ==> KLF 200 148€ + Lizenz 79,00€ EINMALIG


Von den Versteckten Kosten für NEO ist auch nicht die Rede, Fonzo Respekt!
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Fonzo
Beiträge: 6844
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von Fonzo » 04.04.2023, 18:04

chka hat geschrieben:
04.04.2023, 17:50
Mathematik ist jetzt nicht meine Stärke ..
Wenn Du da nur Mathe anwendest bzw. nur auf den reinen Preis schaust, ist das ein wenig zu kurz gegriffen. Es handelt sich schließlich um eine ganz neue Markise und die soll wohl ein paar Jahre dort hängen und auch zuverlässig in dem Setup funktionieren.

Der KLF200 ist aber von Velux und nicht von Somfy und auch nicht vollständig mit allen Funktionen mit den Somfy IO Komponenten von Somfy kompatibel. Daher gilt genau das was er selber auch schon festgestellt hat
SveBzh hat geschrieben:
04.04.2023, 09:06
die per se 200 EUR Investitionskosten "verursacht" und keiner weiß, wie lange diese Kompatibilität erhalten bleibt.
Als Nutzer hat man keine Ahnung wie lange so was funktioniert mit einem Gateway was Velux auch nicht mehr weiter entwickelt, das aktuelle Gateway wäre ein Kix 300.

Wenn man denn ein Gateway nutzt, würde ich daher zumindest auch ein Gateway von Somfy einsetzten, denn der Hersteller Somfy selber sorgt zumindest dafür das die eigenen Somfy IO Geräte vollumfänglich mit dem eigenen Gateway funktionieren.

Wie man dann plant das Somfy Gateway am Schluss anzusteuern, das ist ja jedem selber überlassen, wenn man denn ein Somfy Gateway nutzten will.

Wenn man unbedingt jeden Euro sparen will, könnte man auch ein TaHoma Switch als Gateway nehmen, ist immer noch besser als ein KLF200 und genauso teuer in der Anschaffung und direkt vom Hersteller Somfy.

SveBzh
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2023, 21:52
System: CCU
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von SveBzh » 05.04.2023, 10:09

Fonzo hat geschrieben:
04.04.2023, 18:04
....Es handelt sich schließlich um eine ganz neue Markise und die soll wohl ein paar Jahre dort hängen und auch zuverlässig in dem Setup funktionieren.
.................
Wenn man denn ein Gateway nutzt, würde ich daher zumindest auch ein Gateway von Somfy einsetzten, denn der Hersteller Somfy selber sorgt zumindest dafür das die eigenen Somfy IO Geräte vollumfänglich mit dem eigenen Gateway funktionieren.
Genau da ist Dein "Denkfehler" - es handelt sich bei diesem Topic nicht um die Markise selbst, sondern um den MarkisenMOTOR, der wähl- und austauschbar ist. Und die Frage war, ob sich der Funkfähige Somfy IO ins Homematic (IP) sauber integrieren lässt - die einzig "wirtschaftliche" Lösung ist derzeit über KLF200. Alles andere ist mit laufenden Abo-Kosten verbunden.

Die weitere Lösung ist mit der Zwischenschaltung eines Rollladen-/Markisenaktor HmIP-FROLL, vorausgesetzt kein funkfähiges Markisenmotor.
Ansonsten hättest Du Dir eher von vornherein eine ganz andere Markise bestellen müssen, ohne das dort Somfy IO vom Hersteller verbaut wird, das hätte Dir im Nachhinein ein mühsames Umrüsten bei einer neu angeschafften Markise erspart.
Wenn Du mir sagen kannst, welcher der sein sollte, wäre super. Mir ist bislang kein solcher bekannt.

VG

Fonzo
Beiträge: 6844
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von Fonzo » 05.04.2023, 10:53

SveBzh hat geschrieben:
05.04.2023, 10:09
Genau da ist Dein "Denkfehler" - es handelt sich bei diesem Topic nicht um die Markise selbst, sondern um den MarkisenMOTOR, der wähl- und austauschbar ist.
Das ist ja gut das Du das nochmals klarstellst, man kann aber immer nur die Information berücksichtigen, die der Threadersteller, in dem Fall Du selber, auch freiwillig und detailliert zur Verfügung stellt.

Das was Du initial geschrieben hast, liest sich auf den ersten Blick erst mal anders, da schreibst Du was von der Markise, die vom Hersteller mit Somfy IO ausgerüstet wird und nicht von dem Motor selber, der bei einer bestehenden Markise ausgetauscht werden soll.
SveBzh hat geschrieben:
02.04.2023, 22:28
Wir erhalten in wenigen Wochen eine motorisierte Markise von Haus und Heim, die ich sehr gern ans bestehende Smarthome (Home Assistant + RaspberryMatic) anbinden wollen würde. Die Markise käme in der gängigen Ausführung mit einem funkfähigen Somfy-IO-Motor, der scheinbar nicht direkt mit Homematic kompatibel sei bzw. erst mit Tahoma Switch.
Dann ist die Lösung ganz einfach und ist Dir initial schon beantwortet worden
MichaelN hat geschrieben:
03.04.2023, 07:09
Es gibt nur eine gescheite Lösung :
KEIN Funk Motor und einen FROLL (oder das HM Pendant, falls du unbedingt HM haben willst)
Wenn die Markise schon existiert und Du was austauschen willst, schaffe Dir eine normalen Motor an ohne Funksteuerung. Wenn Du doch eine neue Markise bestellt hast, wie Du das ursprünglich geschrieben hattest, dann kannst Du höchstens schauen ob Du die Bestellung noch abändern kannst, und eben kein Somfy IO verbauen lässt.
Wenn Du eine Markise fertig mit Somfy IO bestellst, ist und bleibt es dann das einfachste auch die Sensoren von Somfy IO zu nutzten.

Fonzo
Beiträge: 6844
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von Fonzo » 05.04.2023, 10:55

SveBzh hat geschrieben:
05.04.2023, 10:09
Wenn Du mir sagen kannst, welcher der sein sollte, wäre super. Mir ist bislang kein solcher bekannt.
Einfach einen Hersteller suchen der eben kein Somfy IO anbietet bzw. im Standard in der Markise verbaut, sondern eine Markise mit einem normalen Motor vorsieht, den man an bestehende Elektrik anschließen kann.

Fonzo
Beiträge: 6844
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von Fonzo » 05.04.2023, 11:00

SveBzh hat geschrieben:
05.04.2023, 10:09
Und die Frage war, ob sich der Funkfähige Somfy IO ins Homematic (IP) sauber integrieren lässt - die einzig "wirtschaftliche" Lösung ist derzeit über KLF200. Alles andere ist mit laufenden Abo-Kosten verbunden.
Dann hast Du das falsch verstanden, es ist von vorn herein überhaupt nicht zielführend sich eine Markise mit Somfy IO anzuschaffen, wenn Du diese denn mit Homematic / Homematic IP ansteuern willst. Du brauchst einen normalen Motor ohne jeglichen Funk, den Funk willst Du schließlich mit Homematic / Homematic IP nachrüsten.
Der KLF200 ist wie schon gesagt nicht die Lösung der Wahl, wenn nimmt man ein TaHoma Switch der kostet das gleiche und ist von Somfy als Hersteller direkt. Wie Du auf die Idee kommst das dort Abo Kosten entstehen weis ich auch nicht, die Ansteuerung von einem TaHoma Switch erfolgt lokal, daher hast Du da auch keine Folgekosten oder Abokosten und auch keine Cloud Abhängigkeit.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von shartelt » 05.04.2023, 11:13

was wird hier schon wieder rumgeworben wenn es doch schon einen fertigen ELV Link gibt mit all dem, was sich der TE wünscht?

Fonzo
Beiträge: 6844
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von Fonzo » 05.04.2023, 11:26

shartelt hat geschrieben:
05.04.2023, 11:13
wenn es doch schon einen fertigen ELV Link gibt mit all dem, was sich der TE wünscht?
Du liest aber schon was Du da selber verlinkst? "max. Rollladengewicht von 25 kg", ob das für seine Markise überhaupt geeignet ist sein mal dahingestellt.
Ursprünglich hatte er außerdem geschrieben, das er sich eine komplette Markise mit Somfy IO vom Hersteller bestellt hat.
Sich was ganz neu zu bestellen, was man dann unmittelbar gleich wieder umrüstest, ist wohl eher der falsche Weg. Entweder bestellt man gleich was passendes, also keinen Funkmotor, wenn man da unbedingt Homematic IP nachrüsten will. Oder wenn man das schon neu bestellt oder wenn man unbedingt Somfy IO nutzten will, weil der Hersteller das so anbietet, dann nimmt man am einfachsten auch das was der Hersteller einem als Lösung verkauft.

SveBzh
Beiträge: 18
Registriert: 02.04.2023, 21:52
System: CCU
Hat sich bedankt: 9 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von SveBzh » 05.04.2023, 11:39

Fonzo hat geschrieben:
05.04.2023, 11:26
shartelt hat geschrieben:
05.04.2023, 11:13
wenn es doch schon einen fertigen ELV Link gibt mit all dem, was sich der TE wünscht?
Du liest aber schon was Du da selber verlinkst? "max. Rollladengewicht von 25 kg", ob das für seine Markise überhaupt geeignet ist sein mal dahingestellt.
Ursprünglich hatte er außerdem geschrieben, das er sich eine komplette Markise mit Somfy IO vom Hersteller bestellt hat.
Sich was ganz neu zu bestellen, was man dann unmittelbar gleich wieder umrüstest, ist wohl eher der falsche Weg. Entweder bestellt man gleich was passendes, also keinen Funkmotor, wenn man da unbedingt Homematic IP nachrüsten will. Oder wenn man das schon neu bestellt oder wenn man unbedingt Somfy IO nutzten will, weil der Hersteller das so anbietet, dann nimmt man am einfachsten auch das was der Hersteller einem als Lösung verkauft.
Entschuldige bitte, aber wir sind schon seit ein paar Tagen etwas weiter und haben die möglichen Lösungen eruiert. Jetzt geht es in die Umsetzung. Aber vielen Dank Dir für den Versuch, Dich auch aktiv einzubringen.

Fonzo
Beiträge: 6844
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Anbindung Markise an CCU (RaspberryMatic)

Beitrag von Fonzo » 05.04.2023, 16:30

SveBzh hat geschrieben:
05.04.2023, 11:39
wir sind schon seit ein paar Tagen etwas weiter und haben die möglichen Lösungen eruiert. Jetzt geht es in die Umsetzung.
Wer ist in dem Zusammenhang wir, bzw. was ist denn jetzt Deine persönliche Entscheidung, wie Du das im Detail umsetzten willst? Das ein nachträgliches
Ersetzten von elektrischen Bauteilen, die Funktionen des Antriebs ersetzen oder beeinflussen, die schriftliche Zustimmung des Herstellers, bei dem Du die Markise beziehst, bedarf, ist Dir schon bewusst? Beziehungsweise das Du durch einen Umbau der neuen Markise die Gewährleistung des Herstellers verlierst und dieser für Folgeschäden durch den Umbau des Antriebs keine Gewährleistung mehr übernimmt.
Wenn irgendwie möglich, wäre es daher schon sinnvoll eine Markise gleich mit einem passenden Motor ohne Funk zu bestellen wenn Du denn Homematic IP nutzten willst, anstatt bei einer ganz neuen bestellten Markise diese unmittelbar nach der Anschaffung selbstständig umzubauen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic allgemein“