Seite 1 von 1

"override" eines mit einem Thermostat verknüpften Aktors

Verfasst: 11.03.2024, 22:56
von christian.mann88
Gibt es die Möglichkeit, eine Direktverknüpfung zwischen einem HM-TC-IT-WM-W-EU Thermostat und einem normalen 4fach Hutschienenaktor (FBH) so zu konfigurieren, dass man den Aktor auch manuell bzw. über ein CCU Programm steuern kann?

Hintergrund dessen ist, dass ich bisher viele Jahre (auch schon mit den Vorgänger-Thermostaten, wo noch keine Direktverknüpfung möglich war) ein abgewandeltes Heizungsscript verwendet habe. Ich wollte jetzt auf Nummer sicher gehen, dass die Heizung auch weiterhin funktioniert, sollte die CCU mal ausfallen, also mit den Direktverknüpfungen.
Die Konfiguration scheint auf auf Anhieb problemlos zu klappen, allerdings stehe ich noch vor einer Frage - was ich in meinem Heizungsscript leicht realisieren konnte:
Ich nutze im Sommer an heißen Tagen untertags (wegen PV-Strom) die Kühlfunktion meiner Wärmepumpe (über den Effekt kann man sich streiten) und möchte daher gezielt einige Heizungsventile öffnen bzw. über ein einfaches zeitgesteuertes CCU-Programm mit dem Aktor ansteuern. Ich habe das jetzt testweise ausprobiert, jedoch hat sich das Problem gezeigt, dass sich das Thermostat anscheinend, selbst wenn ich auf Modus "manuell - off" schalte, immer wieder einmischt und einen Ausschaltbefehl sendet. Kann ich das irgendwie umgehen bzw. unterbinden?
Eine Option wäre es die Soll-Temperatur zu diesem Zweck auf zB 30° zu stellen, um den Aktor anzusteuern, ist jedoch etwas unelegant.
Andere Option wäre es, nach jeder Saison die Thermostate auf "Art der Zweipunktregelung - kühlen" umzustellen, ist etwas umständlich.
Noch eine Option wäre theoretisch (ohne es getestet zu haben), die Direktverknüpfung nur als Einschaltbefehl mit Einschaltdauer zu konfigurieren. Dann würde vermutlich auch in meinem konkreten Fall kein Ausschaltbefehl mehr kommen. Nachteil ist dass bei Überschreiten der Solltemperatur (im Heizbetrieb) auch kein Ausschaltbefehl kommt und die Einschaltdauer, je nachdem wie hoch die eingestellt ist, ablaufen muss - auch etwas unelegant.
Daher der Wunsch nach einer einfachen Programmsteuerung.

Anbei meine Direktverknüpfung und Thermostatkonfig.
Welche Bedeutung haben in diesem Zusammenhang folgende Optionen:
  • Wake on Radio
  • Zyklische Statusmeldung
  • Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen
  • Priorisierung ... (unterste Zeile)

Re: "override" eines mit einem Thermostat verknüpften Aktors

Verfasst: 11.03.2024, 23:12
von Henke
Ähnliches Problem...
Winter->Heizbetrieb->direkte Verknüpfungen der HK super
Sommer->Kühlbetrieb->direkte Verknüpfungen der HK nicht das was ich will, die sollen aus sein, da nur über FB gekühlt wird

Lösung:
Winterbetrieb: Direkte HK werden erstellt durch flow - geht auch über Script
Sommerbetrieb: Direkte HK werden gelöscht

Also, überlege ob in deinem Fall ein Löschen/Anlegen das Problem löst.