autorefresh mediola AIO NEO .... 10s ?

Haussteuerung mittels mediola

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
roe1974
Beiträge: 746
Registriert: 17.10.2017, 16:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

autorefresh mediola AIO NEO .... 10s ?

Beitrag von roe1974 » 06.09.2019, 20:13

Laut mediola sollte man ja mit dem autorefresh der seiten nicht unter 10sec gehen ....
was habt ihr so eingestellt ? ... würde gerne auf 5sec runter damit die diversen Status schneller aktualisiert werden ...
lg richard

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9885
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1407 Mal

Re: autorefresh mediola AIO NEO .... 10s ?

Beitrag von Roland M. » 06.09.2019, 20:52

Hallo Richard,

ehrlich gesagt, welche "Echtzeitanwendung" hast du, dass Zeiten unter 10 s sinnvoll oder gar notwendig werden?
Eine Visualisierung ist in meinen Augen ja nur eine Anzeige und keine Alarmierung.
Ich wusste gar nicht, dass es so eine Empfehlung gibt und habe daher die Hauptseite auf 15 s Refresh eingestellt (Unterseiten meist ohne Auto-Refresh!)
Wenn ich außer Haus gehe und auf das Tablet neben der Wohnungstür schaue, dann ist auch mit diesen 15 s immer der aktuelle Status der Fenster etc. gegeben.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

nicolas-eric
Beiträge: 3302
Registriert: 07.01.2015, 23:26
Wohnort: Scheeßel
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: autorefresh mediola AIO NEO .... 10s ?

Beitrag von nicolas-eric » 06.09.2019, 22:47

Hab 1s und das gibt gar keine Probleme mit dem Raspi.
Die Auslastung geht nochmal spürbar hoch.
2 iPads haben ständig die Mediola App an.
Damals mit der lahmen CCU2 wurde die schon lahmer.

Benutzeravatar
roe1974
Beiträge: 746
Registriert: 17.10.2017, 16:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: autorefresh mediola AIO NEO .... 10s ?

Beitrag von roe1974 » 07.09.2019, 08:10

welche auslastung geht hoch ... cpu ?
lg

Erfinator
Beiträge: 15
Registriert: 12.02.2019, 15:13
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: autorefresh mediola AIO NEO .... 10s ?

Beitrag von Erfinator » 20.11.2019, 08:58

Ich hab bei meiner Statusseite den Refresh auf 1 sec. gestellt, damit die Status der Fenster in akzeptabler Zeit sich ändern...die anderen Seiten hab ich auf 10 sec. gelassen.

Antworten

Zurück zu „mediola“