Seite 1 von 1

CUxD und serielle Schnittstelle

Verfasst: 27.12.2023, 19:57
von forstner-m
Hallo,

ich bin neu hier und brauche Unterstützung bei einem Projekt. In meiner neuen Eigentumswohnung wurden elektrische Markisen, Fenster, Jalousien und Beleuchtung eingebaut. Für jedes der Geräte ist eine Funkfernbedienung vorhanden. Es liegen daher genug Fernbedienungen herum. Mein Ziel ist es nun die Einrichtungen zentral von einer CCU3 ansteuern zu können. Was ich schon probiert habe, dass ich die Geräte direkte ohne Fernbedienung ansteuern kann. Es sind hier proprietäre Protokolle vorhanden, wo die Hersteller nichts mitteilen wollen. Daher möchte ich die Tasten der Fernbedienung mit einem Mikrokontroller ansteuern. Dies funktioniert grundsätzlich auch.
Nun stellt sich für mich aber die Frage, wie kann ich den Mikrocontroller mit der CCU3 verbinden? Der Mikrocontroller sollte über die serielle Schnittstelle angesprochen werden. Weil der Mikrocontroller frei programmierbar ist, ist jedes beliebige Protokoll möglich. Im CUxD kann man ein (40) 16 Kanal Universtalsteuerung anlegen. Was ich auch schon gemacht habe und grundsätzlich sollte hier ein serieller Ausgang möglich sein. Leider finde ich nicht heraus, was man dazu einstellen muss.
Der zweite Weg könnte (28) System Excec sein. Hier sind auch alle notwendigen „Control“ verfügbar. Wie ich aber dann etwas an die serielle Schnittstelle senden und auch empfangen kann, ist mir unklar.
Welche Methode ist am sinnvollsten und wie kann man damit Daten über die Serielle austauschen? Vielleicht gibt es einen komplett anderen Weg. Ich bitte um Unterstützung.

Vielen Dank!

Schöne Grüße
Michael

Re: CUxD und serielle Schnittstelle

Verfasst: 27.12.2023, 22:20
von uwe111
Hallo Michael,
forstner-m hat geschrieben:
27.12.2023, 19:57
Nun stellt sich für mich aber die Frage, wie kann ich den Mikrocontroller mit der CCU3 verbinden? Der Mikrocontroller sollte über die serielle Schnittstelle angesprochen werden. Weil der Mikrocontroller frei programmierbar ist, ist jedes beliebige Protokoll möglich. Im CUxD kann man ein (40) 16 Kanal Universtalsteuerung anlegen. Was ich auch schon gemacht habe und grundsätzlich sollte hier ein serieller Ausgang möglich sein. Leider finde ich nicht heraus, was man dazu einstellen muss.
Mit der 16 Kanal Universalsteuerung und einem USB-Serial Adapter oder einem Mikrocontroller mit USB Interface sollte die bidirektionale serielle Anbindung an die CCU einfach möglich sein.
Hast Du Dir dazu mal die CUxD Doku angesehen? An welcher Stelle kommst Du nicht weiter?

Viele Grüße

Uwe