Seite 4 von 6

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 21.04.2024, 19:56
von Mathias
NilsG hat geschrieben:
21.04.2024, 17:19
Der ist aber uralt :shock: Warum das?!?
Dann hilft vielleicht eine Log-Datei weiter. Bitte zur ccu-historian.config Folgendes hinzufügen:

Code: Alles auswählen

logSystem.fileLevel=Level.FINEST  
logSystem.binRpcLevel=Level.FINER  
logSystem.fileLimit=10000000
logSystem.fileName='/database/ccu-historian-%g.log'
Damit müssten Log-Dateien im Verzeichnis der Datenbank erstellt werden.

Gruß
Mathias

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 21.04.2024, 20:58
von NilsG
Moin!

Alles klar, habs zur Config mal hinzugefügt und den Container neu gestartet.
Werde morgen bebrichten

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 21.04.2024, 21:15
von NilsG
NilsG hat geschrieben:
21.04.2024, 20:58
Moin!

Alles klar, habs zur Config mal hinzugefügt und den Container neu gestartet.
Werde morgen bebrichten
LogFile zeigt jetzt schon einige an; vlt. schon was brauchbares dabei?!
ccu-historian-0.log
(1.84 MiB) 9-mal heruntergeladen

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 23.04.2024, 22:46
von Mathias
Systemvariablen werden regelmäßig gelesen. Die CCU ist also erreichbar.
Allerdings werden keine Gerätedatenpunktwerte von der CCU empfangen. Die Rückrichtung von der CCU zum CCU-Historian auf die Ports 2098 und Port 2099 ist wohl nicht in Ordnung.
Sind denn folgende Optionen in der ccu-historian.config auf die IP des NAS (oder des Docker-Containers) gesetzt?

Code: Alles auswählen

devices.historianAddress='192.168.0.5'  
webServer.historianAddress='192.168.0.5'

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 24.04.2024, 20:58
von NilsG
Moin!
Bin aktuell unterwegs und erst wieder am 30.04. zuhaus.
Checke ich dann umgehend.
Die IP-Adressen, die dort eingetragen gehören sind dann welche? Die meiner NAS oder meiner CCU3?

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 24.04.2024, 21:42
von Mathias
NilsG hat geschrieben:
24.04.2024, 20:58
Die IP-Adressen, die dort eingetragen gehören sind dann welche? Die meiner NAS oder meiner CCU3?
Die IP-Adresse vom NAS, damit die CCU das CCU-Historian auf dem NAS erreichen kann.

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 25.04.2024, 13:55
von tgw
Hallo,
ich habe jetzt etwas die Übersicht zum Java-Problem verloren? Bei mir läuft es mit keiner Java-Version unter Windows, ich bin auf die 3.6 zurückgegangen.

Gibt es jetzt eine Lösung? Wird dran gearbeitet? :-)
Gibt es Bestrebungen zu einer freien Java-Integration?

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 25.04.2024, 21:41
von Mathias
tgw hat geschrieben:
25.04.2024, 13:55
ich habe jetzt etwas die Übersicht zum Java-Problem verloren? Bei mir läuft es mit keiner Java-Version unter Windows, ich bin auf die 3.6 zurückgegangen.

Gibt es jetzt eine Lösung? Wird dran gearbeitet? :-)
Gibt es Bestrebungen zu einer freien Java-Integration?
Startest Du die ccu-historian.exe unter Windows? Da ist in der V4.0.0 noch ein Fehler drin. Eine korrigierte Version existiert aber schon. Diese kannst hier herunterladen.

Der CCU-Historian arbeitet normalerweise mit jeder Java Version ab 11, vorzugsweise eine mit LTS (long term support). Ein kostenloses zertifiziertes Java findest Du bei Adoptium.

Gruß
Mathias

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 28.04.2024, 10:54
von mifroe
hmm, habe CCU-historian auf meinem QNAP NAS im Einsatz, Verison 3.6 mit Oracle Java JRE, bisher keine Probleme. Um auf Version 4.0 upgraden zu können habe ich jetzt die Adoptium JRE installiert. Historian startet, aber keine grafische Darstellung möglich "Bitte warten: Die Trenddarstellung wird generiert". Verstehe ich richtig, dass für Windows eine neue Version als .exe zur Verfügung gestellt wurde, wie siehts mit Linux aus?

Re: CCU-Historian V4.0.0

Verfasst: 28.04.2024, 13:36
von Roland M.
Hallo!
mifroe hat geschrieben:
28.04.2024, 10:54
habe ich jetzt die Adoptium JRE installiert. Historian startet, aber keine grafische Darstellung möglich
Keine Ahnung wie es bei deiner Java-Implementation aussieht, aber die originale gibt es als Vollversion mit Grafikfunktionen und als (schlankere) "headless"-Version ohne Grafik. Einfach die falsche Version installiert?

Auch ich bin vor vielen Jahren darüber gestolpert, als ich mir dachte, mein kommandozeilenbasierter Linux-Server, auf dem der Historian läuft, braucht doch keine Grafik... ;)


Roland
(derzeit in Charmes, F)