Seite 37 von 38

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 09:25
von steingarten
Danke gerti

Folgende Version benötigt diesen Eintrag nicht mehr in der config.php

Code: Alles auswählen

// Pfad zu HomeHub
$interface = 'http://192.168.178.119/homehub/';

Homematic_Skript_Anpassung_v0.95.zip
(42.73 KiB) 9-mal heruntergeladen

Wir nähern uns dem Ende und stehen kurz davor HomeHub 4.1 zu veröffentlichen.

________________________________________________________________________________________

Als kleiner Ausblick, möchte ich hier noch Abfragen wie hoch das Interesse an folgenden Ideen ist:
  • Angabe der letzten Statusänderung (z .B. bei Bewegungsmelder) - Schwierigkeit 1
  • ein skalierbarer, selbst erstellter Grundriss Plan mit Positionierung von Icons zum Schalten - Schwierigkeit 10
2024-03-24 09_19_35-sC.png
2024-03-24 09_08_59-Foto - Google Fotos.png
2024-03-24 09_09_29-Foto - Google Fotos.png

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 10:35
von gnom
steingarten hat geschrieben:
24.03.2024, 09:25
Folgende Version benötigt diesen Eintrag nicht mehr in der config.php
hochgeladen, $interface auskommentiert, läuft auf den ersten Blick. Import auch ohne Fehler. Teste jetzt mal damit weiter
________________________________________________________________________________________
  • Angabe der letzten Statusänderung (z .B. bei Bewegungsmelder) - Schwierigkeit 1
Jaaaa, bitte! Wäre super als Option in der custom.json, gerade für CCU-Variablen + ioB Werte :)
  • ein skalierbarer, selbst erstellter Grundriss Plan mit Positionierung von Icons zum Schalten - Schwierigkeit 10
sicherlich nice, aber wie bedienbar wäre das dann noch bei geringerer Auflösung oder auf dem Handy?
Da ich ja ioB nutze, könnte ich alternativ einen VIS-View in dieser Art erstellen und über iFrame als aufgeklappt einbinden.
Skalierung für z.B. Handy View müßte man dann schauen. VIS2 ist aber jetzt responsive.
Persönlich würde ich das aber nicht machen, da ich HH ja gerade wegen der knackigen, schnörkellosen View nutze :)

Ein Wunsch/Idee meinerseits - wo wir gerade dabei sind :wink: :
ein Home-Buttom oben links, immer sichtbar, gerade auf dem Handy. Idealerweise konfigurierbar, so wie $Servicemeldungen = "Home";
Weiß nicht, ob man z.B. das HmIP Icon oben links umfunktionieren sollte. Es hat ja noch die "Import"-Funktion im Menü

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 12:09
von grmpf
steingarten hat geschrieben:
24.03.2024, 09:25
Angabe der letzten Statusänderung (z .B. bei Bewegungsmelder) - Schwierigkeit 1
10 Punkte!
Das andere brauche ich eher nicht. Da habe ich mal mit Tinymatic rumgespielt aber es hat sich nicht bewährt.

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 12:48
von gnom
steingarten hat geschrieben:
24.03.2024, 09:25
Wir nähern uns dem Ende und stehen kurz davor HomeHub 4.1 zu veröffentlichen.
Denke ich auch :)

Ein kleines prob scheint es aber jetzt bei Sysvarpin zu geben. Bekommen ohne den $interface-Eintrag für Zahl, sowie Werteliste folgende Fehlermeldungen
sysvarpin.png

Ansonsten finde ich bisher keine sonstigen Auffälligkeiten bei HM(IP) geräten, SysVars,Programme,ioBroker, CUxD,
Custom components soweit aktiv auch OK bis auf den Abfallkalender. Der will nicht mehr. Keine Anzeige, die cache-Datei wird nicht angelegt. 777 ist gesetzt, Browser cache gelöscht. Andere Ursache?
abfall.png
abfall.png (7.92 KiB) 242 mal betrachtet

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 15:15
von Slice
Hi,
steingarten hat geschrieben:
24.03.2024, 09:25
  • ein skalierbarer, selbst erstellter Grundriss Plan mit Positionierung von Icons zum Schalten - Schwierigkeit 10
bräuchte ich auch nicht!
Ich hatte mal in SweetHome3D versucht den Grundriss darzustellen um in ioBroker eine VIS zu erstellen.
Aber das war mir dann doch zu aufwändig und zeitintensiv und habs daher wieder verworfen.

Der Abfallkalender läuft bei mir ohne Probleme.
Die Sysvar-Pin habe ich nur bei der Anwesenheits-SV bisher im Einsatz.
Könnte ich morgen nochmal quer checken obs bei mir mit anderen SV's auch Probleme gibt.
Heute schaff ich das zeitlich nicht.

Grüße,
Slice

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 15:16
von Gerti
Hi!

Anbei mal eine angepasste Version der sysvar.pin
Damit sollte es gehen.

Gruß,
Gerti

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 15:18
von Gerti
Hi!

Ich bin echt beeindruckt, wie schnell homehub durch die Umstellung auf curl und die Skript-API geworden ist.
Der Import braucht bei mir jetzt ca. 1/10 der Zeit wie vorher.
Mit einer solchen Verbesserung hatte ich nicht gerechnet!

Gruß,
Gerti

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 15:29
von steingarten
Gerti hat geschrieben:
24.03.2024, 15:16
Hi!

Anbei mal eine angepasste Version der sysvar.pin
Damit sollte es gehen.

Gruß,
Gerti
Leider nicht da der Pfad tiefer in der Struktur ist.

Folgender Download hat eine angepasste index.php (die interface generell setzt und sysvar die den Wert übernimmt). Klappt in der Testumgebung.

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 15:39
von gnom
ja, klappt.

Fehlermeldungen weg, jetzt auch wieder bedienbar - Danke euch beiden!

Von meiner Seite spricht nichts mehr gegen "Feuer frei für 4.1" :)

Re: HomeHub 4.0

Verfasst: 24.03.2024, 15:57
von steingarten
Hab noch 1 "Problemkind", bevor ich das in die normale Version einbauen werde.

EUCH ALLEN erstmal großes DANKE. Ohne Euch ist das alles nicht möglich.
gnom hat geschrieben:
24.03.2024, 10:35
steingarten hat geschrieben:
24.03.2024, 09:25
  • Angabe der letzten Statusänderung (z .B. bei Bewegungsmelder) - Schwierigkeit 1
Jaaaa, bitte! Wäre super als Option in der custom.json, gerade für CCU-Variablen + ioB Werte :)

grmpf hat geschrieben:
24.03.2024, 12:09
steingarten hat geschrieben:
24.03.2024, 09:25
Angabe der letzten Statusänderung (z .B. bei Bewegungsmelder) - Schwierigkeit 1
10 Punkte!
Das andere brauche ich eher nicht. Da habe ich mal mit Tinymatic rumgespielt aber es hat sich nicht bewährt.
Bei welchen Komponenten wäre das für Euch relevant und ist die Anzeige des letzten Zeitpunkts so gut, oder wäre da etwas anderes besser wie " zuletzt vor 20 Minuten", wenn über 1 Stunde mit Uhrzeit wenn mehr als ein Tag mit Datum und Uhrzeit?

Also config Parameter sehe ich in der custom.json "timestamp":"true" vor.